Unerwartetes Wachstum: Eine kollaborative Erforschung mit Apisara Hophaisarn

Im Kozo Studio glauben wir an die Kraft von Materialien, Geschichten zu erzählen - und manchmal beginnen diese Geschichten an den unerwarteten Orten.

In unserer jüngsten Zusammenarbeit hatten wir das Vergnügen, mit der Arbeit zu arbeiten Apisara Hophaisarn, ein in Bangkok ansässiger multidisziplinärer Künstler, dessen Praxis die Erstellung, Illustration und das Design von Objekten und Design mit nachdenklicher Erforschung von Kontext und Emotionen verbindet. Zusammen haben wir zu ihrem Projekt beigetragen "Unerwartetes Wachstum", ein Teil von Frühes Projekt 8, ausgestellt in der Bangkok Art and Culture Center (BACC).

Apisara Hophaisarn (Fotografie: Bacc, Patcharapa P.)

Apisara Hophaisarn (Fotografie: Bacc, Patcharapa P.)

Emotionen im Alltag finden

Das Projekt von Apisara begann mit einer Frage: Wie spiegelt unsere Umwelt unsere inneren emotionalen Landschaften wider? Was als einsame Erforschung von Bangkoks scheinbar unnachgiebigem urbanen Terrain begann, verwandelte sich in eine tiefere Begegnung mit übersehenen Lebensformen -Tiny LiverWorts, die Geräusche versteckter Tiere und Unkraut wachsen trotzig in Rissen und Ecken.

Unkraut sprießen durch gemusterte Betonblöcke entlang eines Bürgersteigs der Stadt. Dieser ruhige Moment des Wachstums in einer ansonsten starre städtischen Oberfläche spiegelt die Themen wider, die in unerwartetem Wachstum untersucht wurden - wie Resilienz und Schönheit in übersehenen Räumen entstehen können.

Unkraut sprießen durch gemusterte Betonblöcke entlang eines Bürgersteigs der Stadt. Dieser ruhige Moment des Wachstums in einer ansonsten starre städtischen Oberfläche spiegelt die Themen wider, die in unerwartetem Wachstum untersucht wurden - wie Resilienz und Schönheit in übersehenen Räumen entstehen können.

Ihr Prozess war in der Grundlage Gehen, Beobachten, Sammeln und Nachdenken. Diese Erkenntnisse - wie sie scheinen mögen - haben einen Zusammenhang zwischen dem emotionalen Akt des Aufmerksamkeits und dem materiellen Potenzial der Pflanzen selbst ausgestattet. Was wäre, wenn diese Unkraut, die so oft entlassen würden, etwas mehr werden könnten?

Eine Tischplatte mit experimentellen handgefertigten Papierproben aus Naturfasern und städtischen Unkräutern.

Eine Tischplatte mit experimentellen handgefertigten Papierproben aus Naturfasern und städtischen Unkräutern. 

Unkraut in Papier und Papier in die Erzählung

Diese Neugier führte Apisara zum Experimentieren mit Papierherstellung und verwendete mit Unkräutern, die sich in der ganzen Stadt versammelten. Blätter, Stängel und Wurzeln wurden in Blätter aufgebraucht, die in Textur, Festigkeit und Flexibilität unterschiedlich waren - sei es, dass er eine greifbare Erinnerung an den Ursprung der Pflanze hielt.

Das Umwandeln von Unkraut in dauerhaftes, praktikables Material war jedoch mit Herausforderungen verbunden. Dann hat sie uns an uns gewandt Kozo Studio.

Eine Nahaufnahme eines Papierherstellungsprozesses in Aktion. Eine Hand ruht auf einem Bett aus feuchtem Fruchtfleisch aus Pflanzenfasern und städtischen Unkräutern, während eine andere Person mit einem Plastikmessbecher Wasser darüber gießt.

Ein praktischer Moment aus dem experimentellen Papierherstellungsprozess im unerwarteten Wachstum.

Ein Treffen der Praktiken

Wir haben Apisara in unserem Studio in Sukhothai begrüßt, wo wir sie durch den Prozess der Stärkung ihrer Unkrautbasis geführt haben, indem wir sie mit mischten Maulbeerfasern- unser Signaturmaterial. Durch praktische Sitzungen mit unserem handgefertigten Papierexperten, Jirath LuamarinWir haben gemeinsam ein Hybridpapier entwickelt, das beides war fest und flexibel, strukturiert und doch verfeinert.

Der handgefertigte Papier -Experte Jirath Luamarin sitzt an einer mit strukturierten Papierproben bedeckten Tabelle und deutet, während er während des Papierherstellungsprozesses für unerwartetes Wachstum Erkenntnisse teilt.

Jirath teilt Erkenntnisse während des Papierherstellungsprozesses für unerwartetes Wachstum.

Diese Zusammenarbeit hat nicht nur die Grenzen von Papierherstellungstechniken überschritten, sondern auch die Rolle von hervorgehoben Beobachtung, Pflege und regeneratives Design.

Das Unsichtbare sehen

Die endgültige Installation von Apisara, die auf dem BACC präsentiert wurde, stellt die Stadt durch die Linse des neuen Wachstums neu. Unkraut, einst unsichtbar, stehen jetzt im Mittelpunkt. Indem sie auf das aufmerksam machen, was wir normalerweise übersehen, fordert ihre Arbeit die Zuschauer auf, ihre Beziehung zu ihrer Umgebung zu neu zu gestalten - und mit den Materialien, die sie umgeben.

Ebenso Maulbeerbäume regenerieren sich leise in freier WildbahnIhre Kunst erinnert uns daran, dass Wachstum oft am Rande auftritt. Es braucht nur einen Moment der Aufmerksamkeit - ein Spaziergang, ein Gespräch, einen gemeinsamen Prozess - für etwas, das übersehen wurde, um sinnvoll zu werden.

Die Zusammenarbeit mit Apisara war eine sinnvolle Erfahrung für unser Team. Es gab uns die Möglichkeit, unser Fachwissen in der Papierherstellung zu teilen, während wir aus ihrer nachdenklichen Herangehensweise an Materialien und Geschichtenerzählen lernten. Wir sind stolz darauf, sie dabei unterstützt zu haben, dieses Projekt zum Leben zu erwecken, und freuen uns auf weitere Möglichkeiten, mit Künstlern zusammenzuarbeiten, die Kreativität, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit schätzen.

Checkout ihrer Website: https://365un.work/

Und Instagram: https://www.instagram.com/unapsr/


Kozo Studio's Mulberry paper gallery

Browse our store for

Premium Kozo papers

Explore more than 300+ different kozo papers in one place and find the right paper for your creative projects

Shop Now